CA investiert in Schweizer Start-up
Das EPFL-Spin-off Sthar bekommt Geld von CA Technologies. Sthar analysiert grosse Datenmengen, um Kundenverhalten vorherzusagen und die Wirksamkeit von Social-Media-Kampagnen zu erhöhen.
Der US-Softwarehersteller CA Technologies hat eine Partnerschaft mit dem Westschweizer Start-up Sthar angekündigt. Das Jungunternehmen erhält im Rahmen der Zusammenarbeit 100'000 Franken von CA, wie der Softwarehersteller mitteilt.
Sthar - der Name steht für Social Thermodynamics Applied Research - entwickelt eine Lösung Namens "Demographica". Diese versucht, durch die Analyse grosser Datenmengen gesellschaftliche Trends vorherzusagen. Aus den Erkenntnissen sollen sich die Voraussetzungen für den Erfolg eine Kampagne ableiten lassen.
Dank Startkapital sprung in den realen Markt geschafft
Das Startkapital von CA bekommt Sthar über das EPFL-Programm Innogrants. "CA Technologies ist stolz darauf, das Innogrant-Programm der EPFL unterstützen zu können", lässt sich Bjarne Rasmussen, Vice President of Global Customer Success bei CA Technologies, in der Mitteilung zitieren. "Wir freuen uns sehr, dass die Finanzhilfe dieses Jahr einer aufregenden und innovativen Business-Initiative zugutekommt."
Das Geld von CA habe Sthar beim Sprung von der akademischen in die reale Welt geholfen. "Diese Finanzierung erlaubte es Sthar, die erste Sozialanalyselösung zu entwickeln, die nunmehr reif für den Markt ist, um Nachfrage zu generieren und laufende Kundenbeziehungen zu unterstützen", lässt sich Mitgründer Alberto Hernando de Castro zitieren.
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Livesystems beruft neuen CTO