Switch und Microsoft verlängern Lizenzvertrag
Switch und Microsoft ziehen weiterhin am selben Strang. Für die Schweizer Hochschulgemeinschaft, mit der die Stiftung kooperiert, soll sich das auszahlen.
Am 27. November 2015 hat Switch mit Microsoft erneut einen Lizenzvertrag unterzeichnet, wie die Stiftung mitteilt. Die Zusammenarbeit soll bis 2019 andauern. Switch ist Partner der Schweizer Hochschulgemeinschaft. Als solcher verhandelt Switch für die Hochschulen mit Microsoft. Die Hochschulen würden so jährlich rund 1,5 Millionen Franken Lizenzkosten sparen, heisst es in der Mitteilung.
"Bei Standard-Software führen nur noch Rahmenverträge zu besseren Konditionen", sagt Immo Noack, der bei Switch für die Software-Beschaffung für Hochschulen verantwortlich zeichnet. Er ergänzt, dass Individualverträge keinen Sinn mehr machen würden, weil der Kostendruck für die Softwarehersteller und für die Hochschulen stark zugenommen hätte.

Cisco Schweiz ernennt neuen Cybersecurity-Chef

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

E-Paper-Displays werden zu Museumsgut

Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

Das sind die Löhne der Schweizer IT-Branche

Bund veröffentlicht Standardbestimmungen für Cybersicherheit in Beschaffungsverträgen

BACS und NTC prüfen Open-Source-Software auf Sicherheitslücken

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne
