Ascom fehlen 8 Millionen Dollar Umsatz
Das Technologieunternehmen Ascom rechnet mit weniger Gewinn für das Geschäftsjahr 2015. Grund dafür liegt im Bereich Network Testing. Ein Projekt der Abteilung verschiebt sich auf 2016.
Der Schweizer Netzwerkspezialist Ascom hat schwache Jahreszahlen angekündigt. Raue Marktbedingungen in Nordamerika würden auf die Bilanz drücken, teilte das Zuger Unternehmen mit.
Ein Grossauftrag der Abteilung Network Testing würde sich auf das nächste Jahr verschieben. Der Kunde, ein "bedeutender nordamerikanischer Mobilfunkanbieter", stehe unter hohem Kostendruck und müsse sich restrukturieren. Deshalb werde er erst 2016 in seine Infrastruktur investieren.
Das Projekt war offenbar mit 8 Millionen US-Dollar budgetiert. 8 Millionen, die Ascom nun in diesem Jahr fehlen werden.
Gemäss Mitteilung leitete Ascom strukturelle Änderungen und Sparmassnahmen ein, um die Abteilung den "neuen Marktrealitäten" anzupassen. Das soll die Profitabilität verbessern.
Die Massnahmen kosten Acom nach eigenen Angaben einen tiefen bis mittleren einstelligen Millionenbetrag in Schweizer Franken. Die Kosten fliessen ins Jahresergebnis 2015 ein. Amortisieren will sie Ascom im nächsten Jahr.
Abteilung Wireless Solutions wächst
Erfreulich entwickelt sich hingegen die deutsche Abteilung Systems & Solutions. Sie soll rund 12 Prozent zum Geschäft der Network-Testing-Abteilung beitragen.
Insgesamt werde der Umsatzrückgang der Network-Testing-Abteilung im Vergleich zu 2014 im einstelligen Prozentbereich sein, heisst es weiter. Die Restrukturierungskosten eingerechnet, werde Ascom mit dem Network-Testing-Geschäft Verlust im einstelligen Millionenbereich machen.
Die Abteilung Wireless Solutions, die 75 Prozent des Gesamtumsatzes trägt, entwickelt sich laut Mitteilung positiv. Der Umsatz werde im Vergleich zu 2014 um 3 bis 4 Prozent höher ausfallen.

OT-Sicherheit wird Chefsache

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

Falsche Anreize fördern KI-Halluzinationen

Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz

Post verlagert 200 IT-Stellen nach Lissabon

Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air und stärkt die Pro-Modelle

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte
