SAP widmet sich der Medizin
SAP-CEO Bill McDermott fühlt sich verpflichtet, das Leben von Menschen zu verbessern. Er glaubt, der Weg zu diesem Ziel führt über das Gesundheitswesen. SAP zeigt eine neue Plattform.
Der deutsche Softwarehersteller SAP hat eine neue Plattform basierend auf Hana sowie eine darauf aufbauende vorgestellt: SAP Foundation for Health und die Lösung SAP Medical Research Insights.
Wie der Hersteller mitteilt, sollen die auf der Plattform aufbauenden Lösungen Patientendossiers, medizinische Daten oder klinische Studien besser nutzbar machen. Sie würden die Datenintegration erleichtern und Echtzeitanalysen bieten.
"SAP hat sich dem Ziel verpflichtet, weltweit Abläufe und das Leben von Menschen zu verbessern", lässt sich SAP-CEO Bill McDermott in der Mitteilung zitieren. "Wie könnten wir dieses Versprechen besser erfüllen, als durch die Entwicklung von Lösungen zur Förderung von personalisierter Medizin?"
Gemeinsam mit Cancerlinq, eine Tochtergesellschaft der American Society of Clinical Oncology, entwickelt SAP zudem nach eigenen Angaben die Plattform Cancerlinq. Das Projekt soll die grösste von Ärzten ins Leben gerufene Initiative zur Sammlung und Analyse von Krebsdaten sein.
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO