Flaues Jahr für Tablets
Der Tablet-Markt soll in den nächsten Jahren zwar wachsen. Doch das Geschäftsjahr 2016 werde für die Hersteller wenig erfolgreich verlaufen, prognostizieren die Marktforscher.
Abi Research hat sich mit der Zukunft des Tablet-Marktes beschäftigt. 2020 sollen 156 Millionen Tablets ausgeliefert werden, wie die Analysten prognostizieren. Dies würde einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3 Prozent für die Zeitspanne zwischen 2015 und 2020 entsprechen.
In früheren Prognosen ging Abi Research noch von einem höheren Wachstum aus. Die Marktforscher begründen dies mit einem anhaltenden Druck auf die Umsätze der führenden Hersteller wie Apple oder Samsung. 2016 sollen die Umsätze im Tablet-Geschäft in etwa auf dem Vorjahresniveau verharren.
2015 wurden laut Analyse Tablets im Wert von annähernd 55 Milliarden US-Dollar ausgeliefert. 2014 lag der Wert noch bei 68 Milliarden. Die durchschnittlichen Verkaufspreise sind gemäss Abi Research letztes Jahr erstmals unter 400 Dollar gefallen.
2015 hatten 57 Prozent der ausgelieferten Tablets eine Bildschirmdiagonale zwischen 7 und 8,9 Zoll. 23 Prozent waren mit einem Display von mehr als 10 Zoll ausgestattet. Mit der Einführung von 12-Zoll-Tablets im vergangenen Jahr werde sich der Trend stärker in Richtung grössere Displays verschieben.

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Abacus gewinnt Vertriebspartner für HR-Software Umantis

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" und das Artificial Intelligence Special sind da

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?
