Bosch erzielt Rekordumsatz
Bosch hat Gas gegeben: Im Geschäftsjahr 2015 erreichte der Umsatz des Herstellers einen Höchstwert. Den Erfolg führt das Unternehmen auf seine IoT-Lösungen zurück.
Der Umsatz von Bosch hat im Geschäftsjahr 2015 gemäss vorläufigen Kennzahlen einen neuen Spitzenwert erreicht. Vergangenes Jahr kletterte er erstmals über 70 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilt. Im Jahresvergleich entspricht dies einem Plus von 9,9 Prozent.
Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis (EBIT) stieg gegenüber Vorjahr um 6,5 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftete das Unternehmen in Europa. Hier legte Bosch um 4,2 Prozent zu und erreichte einen Umsatz von 37,5 Milliarden Euro.
In drei der vier Unternehmensbereiche legte Bosch zu. Mobility Solutions wuchs um 12 Prozent auf 41,7 Milliarden Euro, Consumer Goods um 9,3 Prozent auf 17,2 Milliarden Euro. Der Umsatz im Bereich Energy & Building Technology kletterte um 11 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro. Einzig Industrial Technology konnte die Werte des Vorjahres nicht übertreffen. Mit einem Umsatz von 6,6 Milliarden Euro lag der Bereich um 1,7 Prozent unter dem Wert von 2014.
Gemäss Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Robert Bosch, treiben zunehmend Lösungen für die vernetzte Welt die positiven Geschäftsentwicklungen an. Die Bosch-Gruppe deckt mit ihren Lösungen nach eigenen Angaben das ganze IoT ab: Sensorik, Software für die Vernetzung und darauf basierende Dienstleistungen.

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Der Kreislauf des Goldes

Wie KI Schweizer Tourismusorganisationen verändert

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" das Artificial Intelligence Special sind da

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende
