Tianjin Tianhai übernimmt Ingram Micro
Tianjin Tianhai aus China hat Ingram Micro gekauft. Damit wird der Disti Teil der HNA Group. Grosse Veränderungen soll es laut Thomas Maurer, Senior Managing Director bei Ingram Micro Schweiz, nicht geben.


Der weltgrösste Disti Ingram Micro wird aufgekauft. Wie das Unternehmen mitteilt, übernahm das chinesische Logistikunternehmen Tianjin Tianhai (天津天海) den Disti. Für die Übernahme zahlt Tianjin Tianhai 6 Milliarden US-Dollar in bar. Die Aufsichtsräte der beiden Unternehmen haben dem Deal bereits zugestimmt.
Mit der Übernahme wird Ingram Micro ein Teil der HNA-Gruppe. Diese hat ihren Firmensitz auf der südchinesischen Insel Hainan und zählt gemäss der Mitteilung zu den Fortune Global 500. HNA hat Töchterfirmen im Bereich Luftfahrt, Tourismus und Logistik.
In der zweiten Hälfte dieses Jahres soll das Geschäft abgeschlossen werden. Der Firmensitz von Ingram Micro werde in Irvine, Kalifornien, bestehen bleiben. Ebenso behalte Ingram Micro das Management-Team bei. Alain Monié wird weiterhin die Geschicke des Unternehmens als CEO leiten.
Auswirkungen auf die Schweiz
Auf die Schweiz soll sich der Deal "überhaupt nicht" auswirken, wie Thomas Maurer, Senior Managing Director bei Ingram Micro Schweiz, auf Anfrage sagt. Es ändere sich lediglich der Eigentümer des Distis. Tianjin Tianhai wolle die Marke "Ingram Micro" wie bisher weiterlaufen lassen.
Als Mitglied der HNA-Gruppe erhält Ingram Micro Zugang zu deren Kapital. Dieses beträgt gemäss Maurer etwa 90 Milliarden Dollar. Für Ingram Micro bedeute dies in erster Linie, dass der Disti seinen Expansionskurs fortsetzen wird. "So können wir das Angebot für unsere Kunden kontinuierlich ausbauen", sagt Maurer.
Die Aktionäre und die Behörden müssen dem Deal noch zustimmen. Maurer zeigte sich aber zuversichtlich. Denn für die Aktionäre generiere die Übernahme in erste Linie Wertschöpfung.

Die Verwaltung und die Offenheit

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Redaktion macht Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Peach Weber zum Start der Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
