Schneider Electric lässt die Türen offen
Struxureware, das Gebäude-Management-System von Schneider Electric, hat eine Sicherheitslücke. Durch den Exploit lassen sich etwa die Zugangskontrollen umgehen und Türen öffnen.

Schneider Electric hat über eine Sicherheitslücke informiert. Diese betrifft ihr Gebäude-Management-System Struxureware, wie das Unternehmen mitteilt. Gemäss Schneiders Warnung kann ein Anwender mit administrativen Rechten die Zugangskontrollen umgehen. Ein hohes Kompetenzniveau sei dafür nicht nötig.
Wie The Register schreibt, kann ein böswilliger Nutzer etwa Gebäudetüren öffnen. Er erhalte aber auch Zugriff auf die übrigen Systeme wie Energieverwaltung, Heizung, Lüftung oder Klimatechnik. Schneider hat nach eigenen Angaben bereits eine neue Version veröffentlicht, welche die Lücke schliessen soll.

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge

Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air und stärkt die Pro-Modelle

Intel schraubt an seiner Führungsebene

77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Diese Cyberkriminellen wissen, wo ihre Opfer geparkt haben

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen
