Alcatel-Lucent Enterprise setzt auf Pay-per-Use
Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) hat die nutzungsbasierte Abrechnung von LAN- und WLAN-Infrastrukturen eingeführt. Das massgeschneiderte Angebot soll die Kundenzufriedenheit steigern.

Der Telekommunikations- und Netzwerkausrüster Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) hat eine neue Dienstleistung eingeführt. "Wir haben Network on Demand zusammen mit unseren Partnern entwickelt und stellen damit ein ganz neues Konzept vor, bei dem LAN- und WLAN-Infrastrukturen als Managed Services mit nutzungsbasierter Abrechnung zur Verfügung gestellt werden", sagt Stéphane Robineau, EVP & General Manager, Networking Business Division bei ALE.
Das Managed-Services-Angebot wird von den Resellern von ALE zur Verfügung gestellt. Laut Pressemitteilung können die Reseller den Betrieb ihrer Dienstleistungen mithilfe von automatisierten Tools vereinfachen oder zu Paketen zusammenfassen. Zudem berücksichtige die Abrechnung die tägliche Nutzung. Dadurch könnten Kunden wie Schulen oder Bürobetriebe, die das Netz am Wochenende nicht nutzten, Kosten sparen.

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle
