Pure Storage zeigt All-Flash-Array für KMUs
All-Flash-Hersteller Pure Storage hat ein neues All-Flash-Array vorgestellt. Die Speicherlösung soll auch für KMUs erschwinglich sein und die Preisbarrieren zu All-Flash beseitigen.
"Preisbarrieren sind nun beim Umstieg auf All-Flash-Storage ein Relikt der Vergangenheit", lässt sich Matt Kixmoeller, Vice President of Products bei Pure Storage, in einer Mitteilung des Herstellers zitieren. Er spricht dabei das neue Produkt des Herstellers an, welches das Unternehmen heute präsentierte.
Dabei handelt es sich um ein Einsteigermodell ihrer All-Flash-Storage-Produktreihe. Das Array m10 richte sich in erster Linie an KMUs, schreibt der Hersteller. Das Preisschild von 50'000 US-Dollar (und aufwärts) dürfte jedoch die kleineren KMUs wohl ein wenig abschrecken. Ein Jahr Support ist im Preis inbegriffen.
Fünf Minuten Ausfallzeit pro Jahr
Die Verfügbarkeit soll bei 99,999 Prozent liegen. Dies entspricht einer gemittelten jährlichen Ausfallzeit von etwas mehr als fünf Minuten. Die Speicherlösung bietet ein Volumen von bis zu 25 Terabyte. Wenn die Geschäfte gut laufen, lässt sich das Einsteigergerät nach Herstellerangaben zu einem grösseren Array ausbauen – einem m20-, m50- oder m70-Flash-Array.
Ferner kündigte der Hersteller auch eine neue Converged-Infrastruktur an. Diese verfolgt gemäss Mitteilung einen Best-of-Breed-Ansatz. Die Lösung integriert das m10 mit UCS-Servern und Netzwerkkomponenten von Cisco sowie Virtualisierungssoftware von VMware und Microsoft. Preise beginnen gemäss Mitteilung bei weniger als 100'000 Dollar.
Beide Produkte sind ab Juni erhältlich. In der Schweiz arbeitet Pure Storage mit den Distributoren Zibris und Abo-Storage zusammen.

Tata Communications lanciert neue Sprach-KI-Plattform

Gartner sieht die Konsolidierung des KI-Agentenmarkts kommen

Avnet bestätigt Datenabfluss

K-Pop-Büsis, Optimus Prime und eine Ente in einem Panzer - was will man mehr?

AlpineAI partnert mit Navique

Deutschland erteilt "anlassloser Chatkontrolle" eine Absage

ABB verkauft Robotics-Division an Softbank

Barracuda bündelt globale Bedrohungsinformationen auf neuer Plattform

Exclusive Networks und Drata erweitern Partnerschaft auf DACH-Raum
