Detachables lösen den Desktop-PC ab
Gemäss einer Marktstudie von IDC werden mobile Rechner künftig immer beliebter. Das Supportende von Windows 7 wird daran wenig ändern, glauben die Analysten von IDC.
IDC hat eine Prognose zum westeuropäischen PC-Markt veröffentlicht. Die Nachfrage nach traditionellen PCs soll weiter abnehmen. Schuld sei der gesättigte Markt. Die Nachfrage nach mobilen Endgeräten würde hingegen zulegen.
Bis 2018 sollen demnach sogenannte Detachables und Slate Tablets 51 Prozent aller PC-Auslieferungen ausmachen. Gegenüber 2015 entspreche das einer Zunahme von 6 Prozent, schreiben die Analysten von IDC.
Ende des Windows-7-Support wird den Markt kaum beleben
Die Detachables werden nach Meinung der Analysten sogar den Markt für Slate-Tablets überholen. Die Analysten rechnen mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 30 Prozent im Laufe der nächsten fünf Jahre. Das Wachstum werde durch die zunehmende Konkurrenz im Markt getrieben. Immer mehr Hersteller würden sich ein Stück von dem Kuchen abschneiden wollen und Detachables auf den Markt bringen.
Es rolle eine Welle neuer Geräte heran, die den Markt stark beeinflussen werden, schreiben die Analysten. Die Detachables würden sich zu einem beliebten Consumerprodukt entwickeln.
Die Analysten von IDC zerschlagen zudem die Hoffnung, dass das Ende des Windows-7-Support im Jahr 2020 den Markt für Desktop-PCs wieder beleben könnte. Sie erwarten, dass Detachables bis 2020 mehr als 20 Prozent aller Client-Rechner ausmachen werden.

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Swissborg meldet Diebstahl von 41 Millionen US-Dollar in Krypto

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Sind Robben auf dem Weg, sich zu Walen zu entwickeln?

Adobe führt KI-Agenten fürs Marketing ein

Exclusive Networks Schweiz baut Team aus

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Die Swiss Cyber Security Days und die IT-SA verbandeln sich
