NTT Data kauft Perot Systems
Dell und NTT Data haben sich geeinigt. Dells IT-Services-Abteilung, früher bekannt als Perot Systems, geht an NTT. Dell bekommt für Perot allerdings weniger als geplant.
Der japanische Konzern NTT Data hat eingewilligt, Dells IT-Services-Abteilung Perot Systems zu kaufen. Rund 3 Milliarden US-Dollar wird NTT bezahlen, wie der Konzern am Ostermontag mitteilte.
Eigentlich verlangte Dell mehr für Perot Systems. Nach letzten Informationen sollte der Käufer 5 Milliarden Dollar zahlen. Dell selbst kaufte Perot im Jahr 2009 für 3,9 Milliarden Dollar.
Dell plant weitere Verkäufe
Laut der Nachrichtenagentur Reuters helfen die 3 Milliarden Dell, einen Teil des Schuldenberges abzutragen, den die Firma derzeit für die Übernahme EMCs anhäuft. Dell wird für EMC voraussichtlich 67 Milliarden Dollar zahlen. Reuters schätzt, dass Dell etwa 43 Milliarden fehlen.
Die fehlenden Milliarden will Dell durch Kredite und weitere Verkäufe aufbringen. Während die Suche nach Käufern für Quest Software und Sonicwall noch im Gange ist, scheint Dell bei den Krediten inzwischen Erfolg zu haben.
Die Gruppe der Banken, die den ersten 10-Milliarden-Kredit bereitstellen soll, wuchs laut Reuters von ursprünglich 8 auf nun 25 Banken. Weitere sollen bis nächste Woche folgen.
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern