Samsung präsentiert vernetzte Windschutzscheibe
Samsung und Yamaha arbeiten zusammen, um die Strassen sicherer zu machen. Ihre Idee: Die Windschutzscheiben von Motorrädern und Rollern mit dem Smartphone verbinden.



Die italienischen Niederlassungen von Samsung und Yamaha haben ein neues Konzept für eine intelligente Windschutzscheibe vorgestellt. Das Heads-up-Display wurde für Motorräder und Roller entwickelt.
Der Nutzer kann während der Fahrt Push-Nachrichten von seinem Smartphone direkt auf der Windschutzscheibe sehen, wie Yamaha Italien mitteilt. Der Fahrer sieht etwa, ob er eine Whatsapp-Nachricht erhalten hat oder ob jemand anruft. Ferner lassen sich auch Anweisungen vom Navi auf der Frontscheibe darstellen.
Dies soll der Sicherheit dienen. Der Nutzer könne entscheiden, ob er anhalten und den Anruf entgegen nehmen will, heisst es in einem Video von Samsung. In den Medien werden andere Meinungen laut. Heise etwa nennt das Konzept "fragwürdig" und auch The Verge erwähnt, dass Fahrer wohl kaum noch mehr Ablenkungen benötigten.
Laut der Mitteilung handelt es sich noch um ein Konzept. Konkrete Pläne, die sogenannte Smart Windshield auf den Markt zu bringen, hätten die Unternehmen noch nicht.

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor
