Nach der Smartwatch kommen die Smartleggings
Schweizer Forscher tüfteln an der intelligenten Gehhilfe. Patienten können sie wie Leggings unter der Kleidung tragen.
Eine Forschergruppe aus der Schweiz und Europa entwickelt derzeit eine smarte Gehhilfe, wie die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) mitteilt. Xosoft heisst das Gerät, das den Bewegungsablauf seines Trägers mittels Sensoren und Algorithmen erfasse. So lerne es, wann es die Beine stützen, und wann es loslassen solle. Der Name Xosoft Name setzt sich zusammen aus Exoskelett, einer Stützstruktur ausserhalb des Körpers, und soft.
"Patienten sollen die Gehhilfe den ganzen Tag lang tragen können und das unter der Kleidung", sagt Christoph Bauer, Physiotherapie-Forscher an der ZHAW. Aussehen und Tragekomfort sollen an Leggings erinnern. Herkömmliche Gehhilfen sind meist schwer und unflexibel.
Das Xosoft-Projekt begann im Februar und ist auf drei Jahre befristet. Einen ersten Prototypen planen die Forscher bereits für dieses Jahr. Im Bewegungslabor der ZHAW sollen die Prototypen regelmässig getestet werden. Auf xosoft.eu können sich Interessierte auf dem Laufenden halten. Das Projekt wird vom Bund und der EU unterstützt.

Sensible Daten von Swiss-Piloten für Unbefugte zugänglich

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren

Chinesische Kryptobörse Jucoin lässt sich in Baar nieder

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

Zürcher Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmasslichen Cyberkriminellen
