Netapp macht sein All-Flash-Betriebssystem flotter
Der Storage-Hersteller Netapp hat die Software für seine All-Flash-Arrays überarbeitet. Netapp verspricht höhere Geschwindigkeit für Anwendungen wie Splunk, Hadoop und NoSQL.

Netapp hat das Betriebssystem Santricity überarbeitet. Es soll mehr Leistung aus den All-Flash-Arrays der E-Serie herausholen. Mit der neuen Version von Santricity würden Anwendungen wie Splunk, Hadoop und NoSQL unter bestimmten Umständen "dramatisch" schneller laufen, teilt Netapp mit.
Das neue Betriebssystem bietet:
- 69 Prozent bessere Suchleistung von Splunk - im Verleich zu Standard-Server mit internen Festplatten
- 500 Prozent bessere Leistung von Hadoop während der Wiederherstellung von Daten mit Dynamic Disk Pools - im Vergleich zur Leistung von Standard-Servern mit Raid 5
- Rekonstruktion von 400 GB SSDs in etwa 15 Minuten - bei NoSQL-Datenbanken mit Standard-Servern und Direct Attached Storage würde das etwa zehn Stunden dauern, behauptet Netapp
- verschlüsselt ruhende Daten haben weniger als 1 Prozent Einfluss auf die Leistung - bei Standard-Servern mit internen Festplatten seien es 70 Prozent
- Santricity ermögliche eine Architektur für Daten in heissem, warmen, kaltem und gefrorenem Zustand
Temperatur von Daten:
Heiss: Daten, die weniger als sieben Tage alt sind und etwa 20 Mal pro Tag genutzt werden
Warm: Daten, die mehr als sieben Tage und weniger als einen Monat alt sind und etwa fünf Mal pro Woche genutzt werden
Kalt: Daten, die mehr als einen und weniger als drei Monate alt sind und etwa fünf Mal pro Monat genutzt werden
Gefroren: Daten, die mehr als drei Monate und weniger als drei Jahre alt sind und etwa zwei Mal pro Jahr genutzt werden
Splunk bietet eine App für Santricity. Das Datenblatt zu Santricity bietet Netapp auf seiner Website zum Download (PDF) an.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Gangnam Style im Mittelalterstil

Der Weg aus dem Datenchaos
