Six schickt Zahlungssystem nach 30 Jahren in Pension
SIC, das Zahlungssystem für den Schweizer Finanzplatz, hat eine Verjüngungskur erhalten. Nach 30 Jahren im Dienst führte Six ein neues System ein. Auf einen Schlag.
Seit fast 30 Jahren wickelt das System "Swiss Interbank Clearing" (SIC) Zahlungen in Schweizer Franken ab. Ein grosser Teil der Lastschrift- und Kartentransaktionen im Retail läuft ebenfalls über das System. Nun hat es Six grundlegend erneuert. Im Auftrag der SNB und des Schweizer Finanzplatzes, wie Six mitteilt.
"Es ist ein Big Bang", sagt Unternehmenssprecher Stephan Meier auf Anfrage. Alle Teilnehmer stellten gleichzeitig um und führten die neuen Funktionalitäten ein. Mit dem neuen System sollen Schweizer Banken ihren Zahlungsverkehr noch effizienter und auch nahtlos abwickeln können, heisst es in der Mitteilung.
Das neue SIC basiert auf dem Meldungsstandard ISO 20022. Er verringert die Anzahl technischer Schnittstellen zwischen den Teilnehmern und der zentralen Schweizer Finanzmarktinfrastruktur. Das soll die Einbindung diverser Endgeräte und Mobile-Apps vereinfachen. Gemäss Meier handelt es sich bei SIC um eine Eigenentwicklung von Six.
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite