EMC zeigt Info-Archive Version 4.0
EMC hat seine Archivierungsplattform Info-Archive überarbeitet. Die neue Version soll bis in den Petabyte-Bereich skalieren. Die Lösung unterstützt SAP Hana, S/4 Hana und SAP Successfactors.

Gänzlich neu entwickelt, horizontal skalierbar und flexibles Reporting. So bewirbt EMC Version 4.0 seiner Archivierungsplattform Info-Archive. Die neue Version sei darauf ausgelegt, mit einer Architektur Einblick in strukturierte und unstrukturierte Daten zu erhalten, teilt der Hersteller mit.
Mit Version 4.0 sollen Unternehmen Anwendungsdaten und -inhalte gesetzkonform speichern können. Die Plattform sei dabei bis in den Petabyte-Bereich skalierbar. Die neue Version bietet gemäss Mitteilung ausserdem neue Compliance-Funktionen, verbesserte Benutzerfreundlichkeit und unterstützt SAP Hana, S/4 Hana und SAP Successfactors.
Preise nennt EMC nicht
Laut EMC ist Info-Archive derzeit die einzige Lösung, die gesetzeskonforme Datenzugriffseinstellungen für Hadoop "out-of-the-box" bereitstellt. Dadurch könne man Informationen und Datensätze ohne Rechtsverstösse für Big-Data-Analysen zugänglich machen, heisst es in der Mitteilung.
Info-Archive 4.0 ist gemäss EMC ab dem 13. Juni 2016 verfügbar. Was die Lösung kosten soll, geht aus der Mitteilung nicht hervor. Die Preise würden sich nach der Menge der archivierten Daten richten. Auf eine Anfrage dazu schreibt EMC: "Ein Terabyte archivierte Daten kostet 70'000 US-Dollar." Das entspricht rund 70'000 Franken.

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen
