Der E-Mail-Dienst von Privasphere ist offiziell sicher
Das EJPD hat Privasphere als sichere Zustellplattform anerkannt. Die Technologie der Zürcher Firma bildet die Basis vieler behördlicher E-Mail-Lösungen.

Die Secure Messaging-Plattform von Privasphere hat die definitive Anerkennung als sichere Zustellplattform erhalten, wie das Unternehmen mitteilt. Das eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) beglaubigte demnach, dass das Unternehmen E-Mails sicher zustellt. Auch im Rahmen von rechtlichen Verfahren.
Viele behördliche E-Mail-Lösungen basieren gemäss Mitteilung auf Privaspheres Technologie. Etwa der elektronische Behördenverkehr verschiedener Bundesämter oder der E-Gov E-Mail-Service des Kantons St. Gallen und der Organisation und Informatik der Stadt Zürich (OIZ).
Wie es weiter heisst, eignet sich die Plattform von Privasphere für Unternehmen aller Grössen und Branchen. Denn der E-Mail-Dienst bedarf keiner besonderen Infrastruktur oder Software.
Privasphere wurde 2002 in Zürich gegründet. Zu den Investoren gehören die Hasler-Stiftung und die Zürcher Kantonalbank. Die ZKB unterstützte das Unternehmen gemäss Website aber nur während der "Start-up-Phase".

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Redaktion macht Sommerpause

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor
