Schweizer haben schnelles Internet
Die EU verfügt über eine sehr hohe Breitbandabdeckung. 99,8 Prozent der Haushalte surfen mit 30 Megabit pro Sekunde oder mehr. Die Schweiz liegt sogar noch über dem EU-Durchschnitt.
Europäer surfen schnell. Sehr schnell. 99,8 Prozent aller Haushalte in der EU verfügen über einen Internetanschluss mit einer Bandbreite von 30 Megabit pro Sekunde oder höher, wie der Verband Glasfasernetz Schweiz mitteilt.
Schweizer surfen sogar noch schneller als der EU-Durschnitt. 99,9 Prozent aller Schweizer Haushalte verfügen über einen Breitbandanschluss mit mindestens 30 Megabit pro Sekunde. Verglichen mit den anderen Ländern ist die Schweiz somit im oberen Drittel der Rangliste.
Bei Glasfaseranschlüssen besteht hingegen noch Ausbaupotenzial. Nur rund ein Viertel aller Haushalte verfügt über einen Anschluss, der bis ins Haus reicht. Also ein sogenannter FTTP-Anschluss – Fiber to the Premises. Damit liegt die Schweiz im europäischen Mittelfeld.
Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie, die der Verband und die EU-Kommission Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien in Auftrag gaben. Das Marktforschungsinstitut IHS führte diese durch.
Interessierte können die komplette Studie online lesen.
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Elovade erweitert Portfolio um Human-Risk-Management-Plattform
Was Mitarbeitende der SBB am IT-Arbeitsplatz erwarten
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an