Google baut Forschungsstandort Zürich aus
Google hat eine neue Forschungsgruppe gegründet. Diese hat ihr Büro in Zürich. Der Schwerpunkt liegt auf maschinellem Lernen.
Google hat seine Entwicklungsabteilung in Zürich ausgebaut. Der Internetriese gründete eine neue Forschungsgruppe, wie Google mitteilt. Der Fokus der Gruppe liegt auf dem Bereich maschinelles Lernen.
Angeführt wird die Gruppe von Engineering Director Emmanuel Mogenet. Um die globale Produktentwicklung voranzutreiben, werde die Zürcher Forschungsgruppe mit ihren Kollegen weltweit zusammenarbeiten.
Der Entwicklungsstandort beschäftigt 1800 Mitarbeiter. Damit sei Zürich der grösste Entwicklungsstandort des Unternehmens ausserhalb der Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Forschungsergebnisse will Google nach eigenen Angaben anschliessend der Community zur Verfügung stellen. Maschinelles Lernen ist die Wissenschaft, Dinge klug zu machen, wie das Unternehmen schreibt. Wie Rechner ihre Umwelt wahrnehmen und wie sie Sprache verarbeiten und verstehen.
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Kriminelle können KI-Browser kapern