Siemens und HP Inc. wollen zusammen drucken
Siemens will an der Software der 3-D-Drucker von HP Inc. feilen. So soll die additive Fertigung schneller, besser und kostengünstiger werden.

Siemens hat eine Kooperation mit HP Inc. im Bereich 3-D-Druck angekündigt. Dieser soll so von einem Werkzeug für das Prototyping zu einem Verfahren für die industrielle Produktion werden, wie Siemens schreibt.
Siemens will dabei an der Software ansetzen. Der deutsche Elektronikkonzern plant gemäss Mitteilung ein umfassendes Angebot für Systeme in den Bereichen Product Lifecycle Management, integrierter Automatisierungstechnik und Lösungen für das Management von Produktionsvorgängen.
Der 3-D-Druck soll dadurch schneller, besser und kostengünstiger werden, wie Siemens mitteilt. Das Angebot betrifft die additive Fertigung – also Geräte wie HPs Jet Fusion 3-D-Drucker. Bei dieser Technik werden Bauteile durch das schichtweise Ablagern von Material gefertigt.

As-a-Service-Modelle: Capgemini warnt vor steigenden Kosten

Update: Nationalratskommission unterstützt Forderung nach mehr Mitteln fürs BACS

Wenn Navigations-Apps Menschen wären

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Nein, KI ist noch immer keine vertrauenswürdige Newsquelle

Update: Google beerdigt Privacy Sandbox

Samsung stellt seinen grössten LCD-Bildschirm vor

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen
