Evernote braucht Geld
Damit Evernote sein Produkt erweitern kann, braucht das Unternehmen Geld. Darum bittet es seine zahlende Kundschaft zur Kasse und schiebt Gratis-Nutzern einen Riegel vor.

Evernote hat die Preise für seine Plus- und Premium-Abonnements erhöht, wie das Unternehmen in einem Blogpost schreibt. Zudem beschränkte Evernote sein kostenloses Basic-Angebot, sodass Nutzer maximal zwei Geräte synchronisieren können. Betroffene Nutzer würden informiert und erhielten eine Übergangsfrist.
Wie es im Blogpost heisst, braucht Evernote eine Finanzspritze. Das Unternehmen wolle in die Verbesserung und in den Ausbau seines Produkts investieren. "Doch dazu benötigen wir einiges an Energie, Zeit und Geld."
Insbesondere plane Evernote, Funktionen einzubauen, die von Kunden häufig angefragt würden. "Darum bitten wir die Nutzer, die den meisten Nutzen aus Evernote ziehen, uns bei dieser Investition zu unterstützen", heisst es weiter.
Evernote ist ein webbasiertes Verwaltungs-Tool. Damit lassen sich Notizen, Dokumente und Fotos in verschiedenen Formaten sammeln, ordnen und wiederfinden. Das gleichnamige Unternehmen wurde 2007 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Redwood City in Kalifornien.

Drei Schweizer IT-Firmen fusionieren unter dem Dach der Collana-Gruppe

Diese Unternehmen sind bei IT-Studierenden besonders beliebt

Update: Der digitale Lernfahrausweis kommt in weitere Kantone

Finma fordert besseren Cyberschutz von Swissquote

KI etabliert sich in der Cyberabwehr von Schweizer Unternehmen

Peoplefone ernennt neuen Chief Business Development Officer

Wie Unternehmen teure Fehler beim Security Operations Center vermeiden

Update: Microsoft streicht Tausende Stellen im Zuge von KI-Investitionen

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation
