IBM und Cisco stecken die Köpfe zusammen
IBM und Cisco haben eine Partnerschaft geschlossen. Sie wollen gemeinsam Business-Anwendungen auf den Markt bringen.

IBM und Cisco haben eine Partnerschaft verkündet. Die Unternehmen wollen eine Reihe cloudbasierter Business-Anwendungen entwickeln, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Dabei sollen Ciscos Workspace-Plattformen in IBMs Cloud-Collaboration-Lösungen integriert und mit Watson aufgemotzt werden.
Wie es in der Mitteilung heisst, werden die neuen Lösungen strukturierte und unstrukturierte Daten berücksichtigen. Egal ob on-premise oder aus der Cloud. Zudem sollen sie lernen, was in welchem Kontext von Bedeutung ist und so die für den Nutzer richtigen Massnahmen treffen.
Die gemeinsamen Lösungen werden gemäss Mitteilung auf IBM Watson und Connections-APIs sowie auf Cisco Spark und Webex-APIs aufbauen.

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen
