IBM und Cisco stecken die Köpfe zusammen
IBM und Cisco haben eine Partnerschaft geschlossen. Sie wollen gemeinsam Business-Anwendungen auf den Markt bringen.

IBM und Cisco haben eine Partnerschaft verkündet. Die Unternehmen wollen eine Reihe cloudbasierter Business-Anwendungen entwickeln, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Dabei sollen Ciscos Workspace-Plattformen in IBMs Cloud-Collaboration-Lösungen integriert und mit Watson aufgemotzt werden.
Wie es in der Mitteilung heisst, werden die neuen Lösungen strukturierte und unstrukturierte Daten berücksichtigen. Egal ob on-premise oder aus der Cloud. Zudem sollen sie lernen, was in welchem Kontext von Bedeutung ist und so die für den Nutzer richtigen Massnahmen treffen.
Die gemeinsamen Lösungen werden gemäss Mitteilung auf IBM Watson und Connections-APIs sowie auf Cisco Spark und Webex-APIs aufbauen.

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Lenovo verkauft Medion-Anteile
