Paysafecard akzeptiert Twint als Zahlungsmittel
Nutzer von Paysafecard können die Paysafecard-PINs nun via Twint bezahlen. Es gibt drei verschiedene Kategorien. Die PINs kann man aber auch weiterhin physisch beziehen.

Paysafecard hat eine neue Zahlungsart für seine Paysafecard-PINs eingeführt. Nutzer des Online-Prepaid-Zahlungsdienstes können Guthaben nun via Twint kaufen, wie Paysafecard mitteilt.
Kunden können das Guthaben direkt in der Twint-App bezahlen oder auf der Website von Paysafecard dem entsprechenden Link zu Twint folgen.
Dort wählt man dann das gewünschte Guthaben – 25, 75 oder 150 Franken – und gibt seine Mobiltelefonnummer an. Der PIN kommt umgehend per SMS auf das Mobiltelefon, wie es in der Mitteilung heisst.
Die Paysafecard-PINs sind gemäss Mitteilung weiterhin an Tankstellen, Kiosken, Poststellen und Billettautomaten der SBB erhältlich. Seit Mai dieses Jahres kann man die PINs ausserdem über das E-Finance-Portal von Postfinance beziehen.

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Aufs Auge gedruckt

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage
