DJI hängt eine Hasselblad unter seine neueste Drohne
Der Kamerahersteller Hasselblad und der Drohnenhersteller DJI haben ihre Kräfte vereint. Heraus kam das A5D-M600-Bundle. Eine Profi-Kamera unter einer Profi-Drohne.


Der chinesische Drohnenhersteller DJI und der schwedische Kameraspezialist Hasselblad haben eine gemeinsame fliegende "Kameraplattform" vorgestellt, wie die Unternehmen mitteilen. Es ist das erste gemeinsame Produkt, seit sich DJI Ende 2015 bei Hasselblad einkaufte.
DJI steuerte für das gemeinsame Produkt die Profi-Drohne M600 bei. Von Hasselblad kommt die professionelle Luftbildkamera A5D. Die Hersteller nennen das ganze "A5D-M600 Bundle".
Die A5D schiesst Bilder mit 50 Megapixeln Auflösung. Ihr Sensor misst 43,8 x 32,9 Millimeter und arbeitet zwischen ISO 100 und 6400. Nach Herstellerangaben kann die Kamera 50 Bilder pro Minute aufzeichnen.
Fünf Kilometer Reichweite
Die Drohne M600 ist mit sechs Akkus bestückt. Das soll dafür sorgen, dass die Drohne auch dann in der Luft bleibt, wenn ein Akku ausfällt.
Die Bilder überträgt die M600 mit dem von DJI selbst entwickelten Funksystem Lightbridge 2. Der Hersteller verspricht eine Reichweite von rund fünf Kilometern.
Zusammen mit der Hasselblad-Kamera kostet das System knapp 30'000 Franken. Zumindest bei Light + Byte.

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift trifft Security-Branche

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Temenos-CEO tritt per sofort zurück

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Die Post testet einen Roboterhund

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran
