Smartphone-Geschäft
Microsoft baut weitere 2850 Stellen ab
Microsoft wird voraussichtlich doppelt so viele Stellen abbauen wie geplant. Jetzt sollen sich 4 Prozent der ganzen Belegschaft nach einer neuen Stelle umsehen müssen.

(Quelle: stock.xchng)
(Quelle: stock.xchng)
Microsoft streicht in den nächsten zwölf Monaten weitere 2850 Stellen, wie Reuters berichtet. Damit entlasse das Unternehmen insgesamt rund 4700 Mitarbeiter. Dies entspricht 4 Prozent der kompletten Belegschaft.
Im Mai hiess es noch, 1850 Stellen würden abgebaut. Der Grossteil davon, 1350, in Finnland und 500 in anderen Ländern.
Die Massnahmen gehen mit den Verlusten im Smartphone-Geschäft einher, wie Reuters schreibt. Denn Microsofts globaler Marktanteil betrug im Februar nur rund 3 Prozent, im Mai rutschte dieser gemäss Gartner sogar unter die 1-Prozent-Marke.

Patch seit August verfügbar
Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus
Uhr

Uwe Werner IT Einkaufsberatung
Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz
Uhr

KI-gestütztes Programmieren
Anthropic bringt Claude Code ins Web
Uhr

Für Jobsuchende
Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm
Uhr

"Because it sounds right"
Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist
Uhr

Für mehr Kostentransparenz
Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services
Uhr

Datenschutzkonform
Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen
Uhr

Umfrage von Kaspersky
Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien
Uhr

Gartner-Prognose
Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre
Uhr

Zum European Cyber Security Month 2025
BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen
Uhr
Webcode
9176