Smartphone-Geschäft
Microsoft baut weitere 2850 Stellen ab
Microsoft wird voraussichtlich doppelt so viele Stellen abbauen wie geplant. Jetzt sollen sich 4 Prozent der ganzen Belegschaft nach einer neuen Stelle umsehen müssen.

(Quelle: stock.xchng)
(Quelle: stock.xchng)
Microsoft streicht in den nächsten zwölf Monaten weitere 2850 Stellen, wie Reuters berichtet. Damit entlasse das Unternehmen insgesamt rund 4700 Mitarbeiter. Dies entspricht 4 Prozent der kompletten Belegschaft.
Im Mai hiess es noch, 1850 Stellen würden abgebaut. Der Grossteil davon, 1350, in Finnland und 500 in anderen Ländern.
Die Massnahmen gehen mit den Verlusten im Smartphone-Geschäft einher, wie Reuters schreibt. Denn Microsofts globaler Marktanteil betrug im Februar nur rund 3 Prozent, im Mai rutschte dieser gemäss Gartner sogar unter die 1-Prozent-Marke.

Angepasst an die Mutter-Website
Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design
Uhr

Andrea González
ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"
Uhr

Ralph Urech im RZ-Podium
Wie KI und Nachhaltigkeit laut Solnet Hand in Hand gehen
Uhr

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

KI transkribiert Schweizerdeutsch
Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings
Uhr

Nachhaltige Rechenzentren
Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Phishing-E-Mail
Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung
Uhr

Petition
Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung
Uhr
Webcode
9176