Dätwyler kauft Premier Farnell doch nicht
Dätwyler wollte eigentlich Premier Farnell aufkaufen. Der Deal kommt aber nicht zustande.
Dätwyler hatte Mitte Juni angekündigt, Premier Farnell zu kaufen. Nun ist die Übernahme geplatzt: Der Urner Industriekonzern teilt mit, dass die Aktionäre des britischen Multi-Channel-Distis das Vorhaben nicht absegnen. Das wohl auch darum, weil der US-amerikanische Distributor Avnet mehr Geld als Dättwyler geboten hat. Dätwyler werde keine Anfrage zur Verlängerung der Frist stellen, heisst es in der Medienmitteilung weiter. Das Kaufangebot werde daher am 21. August verfallen.
Das Vorhaben habe einmalige Transaktionskosten von rund 4 bis 8 Millionen Franken verursacht. Die Urner wollen diese auf Stufe EBIT ausweisen, schreibt das Unternehmen. "Dazu kommen einmalige Kosten zur Währungsabsicherung und Währungsverluste von insgesamt rund 35 bis 40 Millionen Franken", teilt Dätwyler weiter mit.

Intel schraubt an seiner Führungsebene

OT-Sicherheit wird Chefsache

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen

Diese Cyberkriminellen wissen, wo ihre Opfer geparkt haben

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge

Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air und stärkt die Pro-Modelle

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent
