Check Point investiert in Schweizer Standort
Der isrealische Sicherheitsanbieter Check Point hat sein Schweizer Team verstärkt. Gleich drei neue Gesichter ergänzen das Team: ein Major Account Manager, ein Security Engineer und eine Office-Managerin.
Check Point hat sein Schweizer Team ausgebaut. Mit gleich drei Neuzugängen auf einen Streich. Das hiesige Team begrüsste neu Frederico Calabro, Felipe Da Fortuna und Rika Kretschmer an Bord, wie der israelische Sicherheitsanbieter mitteilt.

Frederico Calabro, Security Engineer bei Check Point Schweiz. (Source: Check Point).
Der 43-jährige Calabro steigt als Security Engineer bei Check Point ein. Er soll als Ansprechpartner für die Kunden im Healthcare-Bereich und in der Ostschweiz fungieren. Vor seinem Wechsel zu Check Point war Calabro laut Mitteilung vier Jahre als Pre-Sales-Engineer für Barracuda Networks und Exclusive Networks tätig gewesen.

Felipe Da Fortuna, Major Account Manager für die Westschweiz. (Source: Check Point)
Da Fortuna tritt die Nachfolge von Behaufreed Vakhshoori an. Da Fortuna übernimmt die Rolle als Major Account Manager für die Westschweiz. Zuvor war der 39-Jährige sieben Jahre lang Territory Account Manager bei McAfee, wie Check Point schreibt.

Rika Kretschmer, Office Manager bei Check Point Schweiz. (Source: Check Point)
Kretschmer stösst als Office Manager zum Team. In der Rolle verantwortet die 41-Jährige laut Mitteilung die gesamte Büroadministration und verhandelt mit den Materiallieferanten. Sie folgt auf Sarah Hubli und arbeitete zuvor bei Unic und PWC.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar