Nokia und Alcatel-Lucent vereint
Nokia hat sich die Kontrolle über Alcatel-Lucent gesichert. Der im ersten Halbjahr 2015 angekündigte Deal ist damit abgeschlossen. Ab Mitte Januar treten beide Konzerne gemeinsam auf.
Der finnische Netzwerkausrüster Nokia und sein französisches Pendant Alcatel-Lucent gehen ab 14. Januar gemeinsame gegen die Mitbewerber vor, wie Nokia mitteilt. Der Deal zwischen den beiden Konzernen kostete Nokia 15,6 Milliarden Euro.
Die Wettbewerbsbehörden genehmigten den Zusammenschluss bereits im vergangenen Jahr. Bekannt wurden Nokias Bestrebungen im April 2015. Nokia wartet seither auf die Zustimmung der Alcatel-Lucent-Aktionäre. Laut der französischen Finanzmarktaufsicht AMF nahmen knapp 80 Prozent der Alcatel-Aktionäre das Übernahmeangebot der Finnen an.
Nokia hofft durch den Zusammenschluss, ab 2018 jährlich 900 Millionen Euro sparen zu können. Der Kauf rückt Nokia ausserdem in eine stärkere Position gegenüber dem schwedischen Konkurrenten Ericsson und dem chinesischen Mitbewerber Huawei.

Wie der neue Faigle-CEO das Druckgeschäft zukunftsfähig machen will

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Autoknacker benutzen neuerdings Software

Stets zu Diensten - von Applikationen über Plattformen bis zur Infrastruktur

10 Fragen an Giuachin Tuor, CIO, BDO

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Das Geschäft mit Managed Services wächst - doch der Boom trügt

Jon Fanzun zieht Bilanz zu seinem ersten Swico-Jahr

Ricoh über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service
