Neuer LAN-Standard von NBASE-T Alliance
Das neue Übertragungsprotokoll des Industriekonsortiums NBASE-T Alliance funktioniert über Kupferkabel. Das Konsortium wird die Lösung gemäss Heise im Oktober vorstellen. Der neue Standard ist eine Übergangslösung zum Glasfasernetz.
Das Industriekonsortium NBASE-T Alliance hat einen neuen LAN-Standard verabschiedet. Er ermöglicht einen höheren Datendurchlauf ohne Neuverkabelung, wie Heise berichtet. Das heisst, dass die herkömmlichen Kupferkabel, die vielerorts verlegt sind, nicht ausgewechselt werden müssen.
Die Übertragungsraten des Protokolls von 2,5 sowie 5 GBit pro Sekunde erreichen laut Heise mit ihrer Leistung fast die Hälfte eines Glasfaser-Kabels. Der IEEE-802.bz-Standard ist gemäss Standard.at eine Übergangstechnologie zum Glasfasernetz.
Zu NBASE-T gehören neben vielen anderen Unternehmen Intel, Cisco und Qualcomm.
Am 10. Oktober will das Konsortium seine neue Lösung an der Universität in New Hampshire vorstellen, wie Heise berichtet.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
