Wieder "Full House" am Kingston Bowling Cup
Am 10. November hat Kingstons alljährlicher Bowling Cup stattgefunden. 14 Teams traten dieses Jahr an. Brack und Littlebit verteidigten ihre Titel.
Der Speicherhersteller und Gaming-Spezialist Kingston hat Anfang November wieder zu seinem legendären Bowling Cup geladen. Das Konzept war wie immer einfach: Bowling, Bier und Pizza. Das sorgte für ein "Full House", wie Stephan Amsler sagte. Amsler ist Business Development Manager für Kingston und Hyper-X – die Gaming-Marke des Herstellers
Über 80 Teilnehmer kamen zum Anlass ins Bowling Center Baregg in Baden-Dättwil. In insgesamt 14 Teams traten sie an. Unterteilt in Distributoren und Partner.
Die Distributoren-Teams spielten wie jedes Jahr in einer eigenen Kategorie. Den ersten Platz belegte wie im vergangenen Jahr das Team von Littlebit. Es setzte sich gegen die Teams von Alltron, Also, Ingram Micro und Tech Data durch.
In der Kategorie Partner traten Mitarbeiter von Brack, Bechtle Direct, Bechtle L&S / ARP, Digitec, Steg / PCP, Medion, Dataquest, Microsoft und Kingston selbst gegeneinander an. Brack gewann zum siebten Mal in Folge. Auf Platz zwei landete das Team von Bechtle L&S / ARP, gefolgt von Steg / PCP.

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
