Snom bietet neues Konferenztelefon
Snom hat ein Konferenztelefon lanciert: Das C520-WiMi. Das Gerät bietet eine Bluetooth-Schnittstelle und Mikrofone, die Störgeräusche unterdrücken sollen.
Der berliner VoIP-Pionier Snom hat ein neues Konferenztelefon auf den Markt gebracht. Das Gerät trägt die Bezeichnung C520-WiMi. Nutzer könnten mit der Lösung Telefonkonferenzen flexibler als bis anhin gestalten, teilt der Hersteller mit.
Das C520-WiMi biete eine Bluetooth-Schnittstelle. Mittels derer liessen sich beliebig viele Smartphones in eine Telefonkonferenz einbinden.
Mikrofone sollen Störgeräusche unterdrücken
Drei Mikrofone sorgen für die Sprachübertragung. Eines verbaute der Hersteller zusammen mit dem Lautsprecher in die Basiseinheit des Telefons. Zwei weitere kabellose Mikrofone können Anwender im Raum aufstellen oder an Redner weiterreichen, wie es in der Mitteilung heisst.
Die Mikrofone könnten Störgeräusche wie etwa akustische Rückkopplungen unterdrücken, verspricht der Hersteller. Dies funktioniere auch in grossen Räumen. Die Sprecher könnten sich zudem frei im Raum bewegen, ohne dass die Klangqualität der Übertragung abnehme.
Erweiterbare Lösung im unteren Preissegment
Der Hersteller bietet zusätzliche Lautsprechereinheiten mit der Bezeichnung C52-SP an. Diese liessen sich drahtlos mit der Basiseinheit koppeln, um die Reichweite der Lautsprecher und Mikrofone zu vergrössern.

Die zusätzliche Lautsprechereinheit C52-SP. (Source: Snom)
Das Gerät kommt in zwei bis drei Wochen auf den Schweizer Markt, wie das Unternehmen auf Anfrage mitteilt. Der Hersteller vermarktet das Produkt gemäss Mitteilung im unteren Preissegment für Konferenzlösungen. Für die Basiseinheit C520-WiMi empfiehlt Snom einen Endkundenpreis von 345 Franken.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit