Skoor frischt seine BI-Lösung auf
Der Schweizer IT-Dienstleister Skoor bringt eine Neuauflage seiner Business-Intelligence-Software für auf den Markt. Sie soll IT-Entscheidern schneller einen Überblick verschaffen und statt auf Oracles MySQL auf ein quelloffenes Datenbankmanagementsystem setzen.
Skoor, vormals Junisphere, hat sein Kernprodukt erneuert. Der IT-Dienstleister mit Sitz in Wallisellen lanciert die Version 5.0 seiner gleichnamigen Business-Intelligence-Lösung. Die Software komme Ende November auf den Markt, teilt das Unternehmen mit.
Das Programm beinhaltet ein Dashboard, das Entscheidungsträgern helfen soll, Geschäftsprozesse in Echtzeit zu überwachen. Die Software liefere Informationen über den Geschäftsgang und allfällige Risiken. Zudem schlage sie Massnahmen vor, um die Effizienz von Abläufen zu erhöhen und Kosten zu reduzieren, heisst es in der Mitteilung.
Statt Oracles MySQL kommt ein quelloffenes Datenbankmanagementsystem zum Zug
Skoor spendierte der Neuauflage der Software neue Funktionen. Das Dashboard biete nun eine übersichtlichere Visualisierung in Form eines Baumdiagramms. Den Nutzern verschaffe dies einen schnelleren Überblick über die IT-Landschaft und die verschiedenen Services, versprechen die Macher.
Mit dem Wechsel auf die Version 5.0 ändert sich das Datenbankformat. Statt wie früher auf MySQL von Oracle setzt Skoor nun auf das quelloffene Datenbankmanagementsystem PostgreSQL. Dank der liberalen Lizenzierung sei dieses System für die Nutzer für immer kostenfrei. Zudem ermöglicht es neue Anwendungen und zeigt beim Multithreading ein besseres Verhalten, wie das Unternehmen schreibt.
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman