Qualcomm muss fast 800 Millionen US-Dollar Strafe zahlen
Die Wettbewerbshüter der Republik China, Taiwan, haben Qualcomm eine Millionenstrafe auferlegt. Der Chip-Hersteller soll fast 800 Millionen US-Dollar zahlen. Qualcomm will gegen die Entscheidung vorgehen.

Die Wettbewerbshüter der Republik China, auch Taiwan genannt, haben Qualcomm bestraft. Das Unternehmen soll eine Strafe von 23,4 Milliarden New Taiwan Dollar zahlen. Dies sind umgerechnet etwa 775 Millionen US-Dollar, wie Reuters mitteilt.
Qualcomm habe seine Marktmacht missbraucht, begründeten die Behörden die Strafe. Das Unternehmen soll etwa keine Lizenzen für seine neuen mobilen Chips gewährt haben.
Gegen das Urteil will Qualcomm vorgehen. Die Strafe stehe laut dem Unternehmen in keinem Verhältnis zum Umsatz auf Taiwan, heisst es als Begründung.

Der Kreislauf des Goldes

Abacus gewinnt Vertriebspartner für HR-Software Umantis

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" und das Artificial Intelligence Special sind da

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
