Ruckus schraubt an seinem Channel-Programm
Ruckus hat sein Partnerprogramm aufpoliert. Auch Partner aus der EMEA-Region können neu daran teilnehmen. Der Hersteller will mehr Anreize bieten, um das Geschäft mit Netzwerkprodukten anzukurbeln. Ferner startet Ruckus neue Spezialprogramme für Projekte rund um Smart City, öffentliche Plätze und Bildungseinrichtungen.

Ruckus Wireless hat sein Partnerprogramm überarbeitet. Der Hersteller von WLAN-Access-Points will die Programme übersichtlicher gestalten und seinen Partnern mehr Anreize bieten. Auch Partner aus der EMEA-Region können neu am Programm teilnehmen, wie Ruckus mitteilt.
Der Hersteller unterteilt das Programm nun in zwei Stufen. Zuvor waren es drei. Channel-Partner könnten so leicher erkennen, wer zu den Top-Partnern zähle. Diesen will der Hersteller gemäss Mitteilung bessere Anreize bieten, als dies bis anhin der Fall war. Den Teilnehmern verspricht Ruckus "verbesserte Sales Enablement Tools sowie Einsichten in Kunden-Leads und –Anforderungen", wie es in einer Mitteilung heisst.
Neue Spezialprogramme für Elite-Partner
Ruckus legt ausserdem neue Spezialprogramme auf. Mit diesen will der Hersteller Unternehmen adressieren, die Projekte in den Bereichen Smart City, öffentliche Plätze und Bildungseinrichtungen stemmen. Die bestehenden Spezialprogramme etwa für das Gastgewerbe oder Multi Dwelling Unit führt Ruckus weiter, wie der Hersteller mitteilt. An den spezialisierten Programmen könnten ausschliesslich globale Elitepartner von Ruckus teilnehmen.
Ruckus gehört seit rund anderthalb Jahren zu Brocade. Der Netzwerkausrüster bezahlte für die Übernahme von Ruckus 1,5 Milliarden US-Dollar.

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass
