Wilken beruft zwei neue Geschäftsführer
Die deutsche Wilken Software Groupe hat ihre Geschäftsführung ausgebaut und zwei neue Mitglieder hinzugefügt: Jörg Vogt und Peter Heinz, den ehemaligen Geschäftsführer der Schweizer Tochter Wilken. Ein Anderer verlässt die Geschäftsführung jedoch.
Die deutsche Wilken Software Group hat ihre Geschäftsführung ausgebaut. Neu kommen Peter Heinz und Jörg Vogt hinzu. Vogt wechselte bereits im vergangen Jahr zum Unternehmen und verantwortet die Bereiche Finanzen und Personal, wie Wilken mitteilt.
"Die Erweiterung der Geschäftsführung ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt beim Aufbau einer einheitlichen Organisationsstruktur über alle Unternehmen der Wilken Software Group hinweg", sagt Folkert Wilken, geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe.
"Peter Heinz wird den Reorganisationsprozess weiter offensiv vorantreiben, denn er kennt die Unternehmensgruppe wie kaum ein anderer", sagt Folkert Wilken weiter.

Jörg Vogt, Mitglied der Geschäftsführung der Wilken-Gruppe. (Source: zVg)
Ehemaliger Chef der Schweizer Tochter
Heinz ist bereits seit 20 Jahren für die Gruppe tätig. Zunächst arbeitete er laut Mitteilung als Assistent der Geschäftsführung, bevor er 1998 die Leitung des Bereichs Materialwirtschaft übernahm. Ab 2006 leitete er die Schweizer Tochter Wilken AG als Geschäftsführer.
Zwei Jahre darauf wechselte er zum Schwesterunternehmen Wilken Neutrasoft als Geschäftsführer. Der Softwareentwickler ist spezialisiert auf Energie- und Wasserversorger. Diese Funktion übe er weiterhin aus, schreibt Wilken.

Peter Heinz, Mitglied der Geschäftsführung der Wilken-Gruppe. (Source: zVg)
"Die Erweiterung der Geschäftsführung ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt beim Aufbau einer einheitlichen Organisationsstruktur über alle Unternehmen der Wilken Software Group hinweg", sagt Folkert Wilken.
Nicht mehr dabei ist Eberhard Macziol. Er sei im gegenseitigen Einvernehmen aus der Geschäftsführung ausgeschieden, schreibt das Unternehmen. Seine Bereiche Vertrieb und Marketing übernehme Folkert Wilken.

Eberhard Macziol scheidet aus der Geschäftsführung aus. (Source: zVg)
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
KI-PCs und das Ende von Windows 10 werden zum Marktmotor
Unterwegs im Auto mit Mutti
Cisco ehrt seine Schweizer Lieblingspartner