T-Systems will sich aufspalten
T-Systems hat eine Aufspaltung beschlossen. Die Outsourcing-Sparte soll selbstständig werden. Der Schritt sei eine Reaktion auf einen gescheiterten Verkauf.

Gemäss einem Beitrag des deutschen Handelsblatts hat T-Systems eine Aufspaltung in zwei Teile geplant. Das bisherige Sorgenkind IT-Outsourcing soll selbstständig werden. Die Handelszeitung beruft sich dabei auf Insiderquellen. Ende 2017 ernannte das Unternehmen mit Adel Al-Saleh einen neuen CEO. Dessen neue Strategie nehme mit der Aufspaltung erste Konturen an, heisst es weiter.
Die Telekom bestätigte die Recherchen des Handelsblatts. Der Umbau des Unternehmens erfolge in Abstimmung mit den Sozialpartnern, betonte T-Systems. "Beide Gesellschaften sollen künftig von einem echten Vertriebsprofi unterstützt werden, den der Konzern außerhalb der eigenen Reihen finden will", schreibt IT-Business. Gemäss dem Onlinemedium reagiert T-Systems mit der Abspaltung auf gescheiterte Verkaufsgespräche mit Atos im Sommer vergangenen Jahres.

Collana Health ernennt Chief Operating Officer

SAP präsentiert rollenbasierte KI-Assistenten für Unternehmen

Was Mitarbeitende von Baloise am IT-Arbeitsplatz erwarten

Je dramatischer, desto besser – das Einmaleins des Krankmeldens

Microsoft führt "Vibe Working"-Funktionen in Copilot ein

Salesforce erweitert Agentforce um Sicherheits- und Compliance-Funktionen

Unternehmen tun sich schwer mit Zero-Trust und BYOD

Dell Technologies Forum 2025: KI und die Zukunft der Arbeit im Fokus

Intel präsentiert neue Prozessorgeneration
