Microsoft steckt 5 Milliarden US-Dollar in das Internet der Dinge
Microsoft steckt 5 Milliarden US-Dollar in das Internet der Dinge. Der Technologiekonzern will Kunden und Partnern neue Produkte, Tools und Programme bieten.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Microsoft will seine Bemühungen im Internet der Dinge (IoT) intensivieren. Der Konzern kündigte in einem Blog-Beitrag an, in den nächsten vier Jahren 5 Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung sowie in das Partner-Ökosystem zu stecken. Kunden und Partner könnten mit neuen Produkten, Dienstleistungen, Entwickler-Tools und Programmen rechnen, schreibt Microsoft.
Microsoft habe aber bereits jetzt eine IoT-Plattform, die alles bietet, was Unternehmen brauchen, um ihren Betrieb aufzunehmen: Betriebssysteme, Business-Applikationen, Analysefunktionen und Cloud-Dienste. Die Plattform werde bereits rege verwendet. Als Referenz nennt Microsoft etwa die französische Firma Schneider Electric, die in Nigeria ein Solarenergieprojekt mit der Plattform umgesetzt hat.
Microsoft-CEO Satya Nadella hatte Anfang Monat einen Umbau der Konzernstruktur angekündigt. Dieser soll den Fokus neu auf die Bereiche Cloud und künstliche Intelligenz legen. Im Rahmen des Umbaus wird die Windows-Sparte Teil des neuen Bereichs Experiences & Devices.

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Workday wird Opfer von Social Engineering

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Autonome Fahrzeuge stehen im Furttal an der Startlinie

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform
