Deshalb fliegt die Schweiz an der WM gegen Deutschland raus
Qlik hat eine App für die anstehende Fussball WM in Russland vorgestellt. Aus einem Datenpool errechnet sie den wahrscheinlichsten Sieger jeder möglichen Partie. Im Finale trifft demnach Deutschland auf Brasilien.
Der BI-Anbieter Qlik hat zur Fussball-WM in diesem Sommer eine App lanciert, mit der sich die Wahrscheinlichkeit eines Sieges der Lieblingsmannschaft voraussagen lässt. Die App trägt den Namen "Choose your Champion" und läuft im Browser. Für die App hat Qlik laut Mitteilung Daten wie FIFA-Ranking, Torschuss-Quote und Abschneiden der Mannschaften an vorhergegangenen Turnieren zusammengetragen. Die App errechnet für jede mögliche Begegnung den wahrscheinlichsten Gewinner. Der Nutzer kann auch entscheiden, die andere Mannschaft gewinnen zu lassen. Eine Anleitung zur Bedienung des Tools hat Qlik bereitgestellt.
Wenn in der Vorrunde immer die Mannschaft mit der höchsten Gewinnwahrscheinlichkeit siegt, dann trifft die Schweiz im Achtelfinale auf Deutschland. Dort ist dann aber Schluss. Die Gewinnwahrscheinlichkeit für die Schweiz liegt der App zufolge nur bei rund 33 Prozent Prozent.
Brasilien trifft im WM-Finale auf Deutschland
Das wahrscheinlichste Finale ist demnach Deutschland gegen Brasilien. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 61 Prozent wird Brasilien die Begegnung für sich entscheiden. Sollte die Schweiz im Finale auf Brasilien treffen, dann liegt die Gewinnwahrscheinlichkeit für die Schweiz bei 24,8 Prozent.
"Mit der App zur Weltmeisterschaft möchten wir Fussballfans und Datenbegeisterten weltweit die Chance geben, datenbasiert am Fussballfieber 2018 teilzuhaben", lässt sich Robert Schmitz, Area Vice President Southern Europe & Russia bei Qlik, in der Mitteilung zitieren.
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar