Privasphere und HPC Dual spannen zusammen
Privasphere und HPC Dual haben eine Kooperation angekündigt. Die Lösungen der zwei Unternehmen sollen näher zusammenrücken und die Ablösung von physischen Briefzustellungen noch mehr beschleunigen.
Privasphere hat eine Kooperation mit HPC Dual angekündigt. Der österreichische Software-Hersteller HPC Dual bietet mit dem "BriefButler" eine Lösung für elektronischen wie auch physischem Dokumentenversand an. Schweizer Anbieter Privasphere hat sich mit Lösungen für digitale Unterschriften bei E-Mails, eGov-Einschreiben für den elektronischen Rechtsverkehr mit Behörden und Gerichten und strukturierten Behördenbriefkästen einen Namen gemacht. Die Lösungen der zwei Unternehmen rücken nun näher zusammen, wie Privasphere mitteilt.
"Das wahlweise physische oder elektronische Versenden von Dokumenten aus einem System bedeutet für Behörden und Verwaltungen eine grosse Erleichterung und Effizienzsteigerung. Durch die Kooperation mit Privasphere haben wir die Möglichkeit, für die digitale Zustellung zusätzlich den Privasphere Secure Messaging Service zu nutzen, welcher für die sichere Zustellung im Rahmen von rechtlichen Verfahren anerkannt ist", so Josef Schneider, CEO von HPC Dual.
Entscheide und Verfügungen sollen je nach erwünschter Zustellart mittels "BriefButler" generiert und rechtsgültig elektronisch zugestellt werden können. Laut Schneider werde die Kooperation die Ablösung von physischen Briefzustellungen noch mehr beschleunigen.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen