ProtonVPN lässt die Hüllen fallen
Die ProtonVPN-Apps sind neu Open Source. Für den Schweizer Anbieter Proton Technologies sei dies der natürliche nächste Schritt gewesen. So sollen Sicherheitsexperten einen Einblick in die Technologie dahinter erhalten.

Das Genfer Unternehmen Proton Technologies hat den Quellcode seiner VPN-Dienste veröffentlicht. Somit sind die VPN-Apps des Anbieters auf allen Plattformen (Windows, MacOS, Android und iOS) nun Open Source, wie das Unternehmen mitteilt.
ProtonVPN wurde 2017 lanciert. Nach eigenen Angaben setzte das Unternehmen von Anfang an auf Transparenz und Rechenschaft. Den Quellcode nun offenzulegen, sei der natürliche nächste Schritt gewesen. Dadurch erhalten auch Aussenstehende einen Einblick in die Verschlüsselungstechnologie hinter dem Dienst.
Zusammen mit dem Quellcode veröffentliche Proton Technologies auch die unanbhänigen Prüfungsberichte von Sec Consult für Android, iOS, MacOS und Windwos als PDF-Dateien.

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Temenos-CEO tritt per sofort zurück

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Isolutions bekommt neuen CEO

Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift trifft Security-Branche

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant
