Lockdown erteilt Reseller-Geschäft einen Dämpfer
Durch den strikten Lockdown seit Mitte Januar erhielt das Schweizer Reseller-Geschäft einen Dämpfer, nachdem das Jahr eigentlich gut gestartet war.

Das Jahr war gut gestartet. Mit 67 Punkten im ICT-Reseller-Index von Proseller lag der Januar 2021 deutlich über dem Wert des Vorjahres (51), wie Sie hier lesen können. Durch den neuerlichen Lockdown, der am 18. Januar verhängt wurde, erhielt das Reseller-Geschäft im Februar jedoch einen Dämpfer. Ein Rückgang auf 63 Punkte im Index war die Folge. Dennoch sei der Wert immerhin um 5 Prozent höher als der Vergleichswert von 2020, wie "Concerto" berichtet.
Im Hinblick auf die Sortimentsstruktur zeige sich unterdessen, dass nun statt in Homeoffice-Ausstattung primär in "Performance" investiert werde – Netzwerkkomponenten lägen dabei etwa 4 Prozent über dem Januar sowie 29 Prozent über dem Vorjahr.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
