Avast frischt Partnerprogramm auf
Avast hat sein Partnerprogramm erneuert – und ein zusätzliches Programm speziell für Managed Service Provider aufgelegt. Der Hersteller von Antivirussoftware verspricht seinen Partnern neue Umsatzquellen und mehr Profit.
Avast hat sein Partnerprogramm überarbeitet. Neu soll es eine klare Unterscheidung zwischen Managed Service Providern (MSPs), Resellern respektive Value-Added Resellern (VAR) und Distributoren geben, wie der tschechische Hersteller von Antivirussoftware mitteilt.
Für Distis und Reseller ist das "klassische" Partnerprogramm gedacht. Das ist gemäss Avast neu daran:
Eine aktualisierte Rabattstruktur, die es einfacher machen soll, Partner für die Förderung von Neugeschäft zu belohnen.
Ein neues Lead-Referral-Programm, bei dem Avast qualifizierte Leads an Partner weitergebe.
Fokus auf langfristige Partnerschaften durch Vertriebscoaching, Support und bilaterale Gespräche für "loyale Partner" mit dem Kernvertriebsteam von Avast Business.
Eine vereinfachte Struktur des Partnerprogramms, die einfacher zu verstehen, effizienter auszuführen und planbarer sein soll.
Exklusive Werbeaktionen und Anreize, die Partner bei ihren Go-to-Market-Ansätzen nutzen könnten.
Für MSPs bietet Avast ein neues Channelprogramm an. Es nennt sich MSP Ignite und bietet gemäss Mitteilung einen dedizierten Vertriebssupport und eine frühzeitige Einbeziehung in Beta-Releases. Teilnehmer würden zudem im Partner-Locator-Tool von Avast aufgelistet.
Weitere Infos zu den Partnerprogrammen finden sich auf der entsprechenden Website von Avast.
Auch der kalifornische Cybersecurity-Anbieter Palo Alto Networks erneuerte sein Partnerprogramm. Mit "Nextwave 3.0" will der Hersteller seinen Partnern neue Anreize und Schulungen anbieten. Lesen Sie hier mehr dazu.
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Kriminelle können KI-Browser kapern
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges