Langjähriger ARP-Schweiz-Chef geht in den Ruhestand
Bernhard Gysi geht per Juni 2022 in den Ruhestand. Der langjährige Geschäftsführer von ARP Schweiz beendet mit 64 Jahren seine Karriere. Seit Jahresbeginn war er in Folge der Fusion in der Geschäftsführung von Bechtle Direct Schweiz aktiv.

Der langjährige Geschäftsführer von ARP Schweiz, Bernhard Gysi, geht per 1. Juni 2022 in den Ruhestand. Wie Bechtle Direct mitteilt, steht der Zeitpunkt der Pensionierung von Gysi seit Längerem fest und ist schon vor der Integration von ARP vereinbart gewesen. Seit Jahresbeginn war Gysi in Folge dieser Fusion von ARP Schweiz und Bechtle Direct in der Geschäftsführung von Bechtle Direct tätig.
Die verbleibenden Geschäftsführungsmitglieder Armando Seixas und Daniel Kuster werden die frei gewordenen Aufgaben untereinander aufteilen, wie es weiter heisst. Damit sei ein hohes Mass an Kontinuität sichergestellt.
"Bernhard Gysi steht seit 16 Jahren für erfolgreichen E-Commerce mit ARP und hat in den vergangenen sechs Monaten gemeinsam mit Daniel Kuster und Armando Seixas intensiv an der Verschmelzung der ARP mit Bechtle Direct gearbeitet. Seit 1. Januar ist das Zusammengehen unter der Marke Bechtle Direct erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns und sind dankbar, dass er den weiteren Prozess noch bis Ende Mai begleitet", sagt Mario Düll, Bereichsvorstand IT-E-Commerce D-A-CH bei Bechtle.

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
