Bundesamt für Cybersicherheit wird dem VBS angegliedert
Der Bundesrat hat die Schaffung eines Bundesamtes als Nachfolger des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit beschlossen. Es soll in die Struktur dem VBS von Viola Amherd eingeordnet werden.

Der Bundesrat hat beschlossen, das neue Bundesamt für Cybersicherheit dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) von Viola Amherd anzugliedern. Die im Mai dieses Jahres beschlossene neue Stelle wird das derzeitige Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) ersetzen, dessen Gründung auf das Jahr 2019 zurückgeht. Das neue Amt wird weiterhin eng mit anderen Verwaltungsstellen, den Kantonen, der Wirtschaft und den Hochschulen zusammenarbeiten.
Die Exekutive hat sich dafür entschieden, das neue Amt dem VBS zu übertragen, da es Synergien mit seinen bestehenden Kompetenzen im Bereich der Cybersicherheit gibt. Das Departement hat die Aufgabe, bis Ende März die Struktur des neuen Amtes und seine Schnittstellen zu anderen Bundesstellen zu definieren. Es wird auch erklären müssen, wie es die zivile Sicherheit stärken will und wie es diese von seinen militärischen Aufgaben abgrenzen will.

BACS und NTC prüfen Open-Source-Software auf Sicherheitslücken

Das sind die Löhne der Schweizer IT-Branche

Cisco Schweiz ernennt neuen Cybersecurity-Chef

Bund veröffentlicht Standardbestimmungen für Cybersicherheit in Beschaffungsverträgen

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne

E-Paper-Displays werden zu Museumsgut

Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen
