Google erwirbt Hersteller von Militärrobotern
Google hat einen Anbieter von Militärrobotern, Boston Dynamics, gekauft. Damit hat der Internetkonzern die letzten sechs Monate insgesamt acht Robotik-Unternehmen erworben.

Im letzten halben Jahr hat Google in aller Diskretion sieben Technologieunternehmen erworben, die auf Robotik spezialisiert sind. Wie die New York Times berichtet, hat das Internetunternehmen letzten Freitag nun auch den Kauf des Militärroboter-Herstellers Boston Dynamics bestätigt.
Das in Waltham, Massachusetts, basierte Boston Dynamics entwickelte bisher mobile Forschungsroboter für das Pentagon. Das Unternehmen erregte weltweit Aufsehen mit seinem Wildkatzen-Roboter Wild Cat, der schneller laufen soll als der schnellste Mensch und einen fast unheimlichen Gleichgewichtssinn aufweist.
Nebst Boston Dynamics hat Google die letzten Monate die Unternehmen Schaft, Industrial Perception, Meka, Redwood Robotics, Bot & Dolly, Autofuss und Holomni geschluckt. Diese Einkaufstour, vor allem aber der Erwerb von Boston Dynamics, könnte gemäss New York Time als Hinweis dafür gewertet werden, dass Google künftig autonome Systeme anbieten will. Diese würden Aufgaben verrichten wie Lagerarbeiten oder Paketzustellungen und unter Umständen sogar die Betreuung von Senioren übernehmen.

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Perplexity lanciert KI-Browser Comet
