ETH lädt zum Tag für den Informatikunterricht
Die ETH Zürich hat unter dem Motto "Nachhaltig Wissen vermitteln" zum zweiten "Schweizer Tag für den Informatikunterricht" eingeladen. Die ETH will Lehrpersonen neue Impulse für den Informatikunterricht verschaffen.
Die ETH Zürich lädt am 14. Januar Lehrpersonen zum zweiten "Schweizer Tag für den Informatikunterricht" (STIU) ein. Schon der letztjährige STIU war ein Erfolg. 120 Mathematik-, Physik- und Informatiklehrerinnen und -lehrer holten sich an diversen Workshops Inspiration und praktische Tipps für den Informatikunterricht.
Die zehn Veranstaltungen des diesjährigen STIU sind auf das Alter der unterrichteten Kinder abgestimmt. Lehrpersonen des 5. und 6. Schuljahres können etwa das Programmieren mit Scratch kennenlernen, einer visuellen Programmiersprache speziell für Kinder.
Für Lehrerinnen und Lehrer die ab dem 9. Schuljahr unterrichten, werden Workshops angeboten, die den Umgang mit Datenbanksystemen schulen oder das Konzept der Public-Key-Kryptographie näher bringen sollen.
Sage zeichnet Business-Partner aus
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Ein paar Strikes, einige Spares und jede Menge Pizza
Microsoft prämiert Stellium als Schweizer Lieblingspartner
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten