HP fordert ultimativ die Unterstützung durch Oracle
Oracle sei bindende Vereinbarungen eingegangen. Diese fordert HP nun ein.
In einem offenen Brief fordert HP seinen Konkurrenten Oracle auf, auch weiterhin den Server-Chip Itanium mit seiner Software zu unterstützen. Diese Forderung sei ultimativ. Der PC-Hersteller verweist dafür auf rechtlich bindende Vereinbarungen, die Oracle mit HP und den betroffenen 140'000 Kunden eingegangen sei, wie verschiedene Medien berichten.
"Wir glauben, dass dies der gesetzwidrige Versuch ist, Kunden von der HP-Itanium-Plattform auf Oracles eigene Plattform zu drängen", wird HP zitiert.
Der Streit begann, als Oracle im März verkündet hatte, den Support für die von HP und Intel entwickelte Itanium-Plattform auslaufen zu lassen. Hingegen versprach HP seinen Kunden im gleichen Zeitraum, seine Integrity Server mit Itanium-Chips über die nächsten zehn Jahre hinaus weiter entwickeln zu wollen.
Livesystems beruft neuen CTO
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht