HP fordert ultimativ die Unterstützung durch Oracle
Oracle sei bindende Vereinbarungen eingegangen. Diese fordert HP nun ein.
In einem offenen Brief fordert HP seinen Konkurrenten Oracle auf, auch weiterhin den Server-Chip Itanium mit seiner Software zu unterstützen. Diese Forderung sei ultimativ. Der PC-Hersteller verweist dafür auf rechtlich bindende Vereinbarungen, die Oracle mit HP und den betroffenen 140'000 Kunden eingegangen sei, wie verschiedene Medien berichten.
"Wir glauben, dass dies der gesetzwidrige Versuch ist, Kunden von der HP-Itanium-Plattform auf Oracles eigene Plattform zu drängen", wird HP zitiert.
Der Streit begann, als Oracle im März verkündet hatte, den Support für die von HP und Intel entwickelte Itanium-Plattform auslaufen zu lassen. Hingegen versprach HP seinen Kunden im gleichen Zeitraum, seine Integrity Server mit Itanium-Chips über die nächsten zehn Jahre hinaus weiter entwickeln zu wollen.

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
