ARM-Prozessoren im Aufwind
Das Marktforschungsunternehmen IHS iSuppli rechnet damit, dass ARM seinen Konkurrenten Intel und AMD das Leben schwer machen wird.
Jeder vierte Laptop, also 74 Millionen Stück, soll bis 2015 mit einem ARM-Prozessor ausgerüstet sein. Dies hat das Marktforschungsunternehmen IHS iSuppli in einer Meldung vom Montag mitgeteilt. Für das kommende Jahr rechnet IHS mit 7,6 Millionen Laptops mit ARM-Prozessoren, was einem Marktanteil von 3,6 Prozent entsprechen würde.
Der grosse Sprung von 3,6 Prozent auf 23 Prozent Marktanteil in nur drei Jahren beruht nicht zuletzt darauf, dass Windows 8 ARM-Prozessoren unterstützt. Damit könnten harte Zeiten auf Intel und seine x86-Architektur zukommen.
Günstige Notebooks
ARM-Prozessoren weisen laut IHS ein gutes Preis-Leistungsverhältnis auf und finden vor allem in günstigen Notebooks unter 700 US-Dollar Verwendung. Nicht zuletzt deshalb arbeite Intel nun an einer neuen Technologie, die den Stromkonsum ihrer Prozessoren senken soll, ohne deren Leistung zu beeinträchtigen.
Handy- und Tabletmarkt
Damit wolle Intel seinen Konkurrenten ARM nicht nur bei der Eroberung des Laptopmarkts aufhalten, sondern sich auch auf dem Handy- und Tabletmarkt etablieren, so IHS. So gut es für ARM also auch aussehen mag: die bisherigen Marktleader, Intel und AMD, werden das Feld nicht kampflos verlassen, ist IHS überzeugt.
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Livesystems beruft neuen CTO
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation