Überrundet China bald die USA?
Überrundet China bald die USA bezüglich PC-Verkaufszahlen? Oder ist Apple doch noch zu stark?
Bisher stand am weltweiten Computermarkt bezüglich verkaufter Geräte immer die USA an erster Stelle. Nun scheint es, dass China diesen Platz neu eingenommen hat, wie das amerikanische Newsmagazin Bloomberg berichtet. Mittlerweile sollen in China mehr Computer verkauft werden. Dies, nachdem die USA den Markt drei Jahrzehnte lang beherrschten.
Mehr Lieferungen aus China
So haben die PC-Lieferungen in China im zweiten Quartal dieses Jahres um 14 Prozent auf 18,5 Millionen Stück zugenommen. Im gleichen Zeitraum verzeichnete der US-Markt einen Rückgang von 4,8 Prozent und bewegte sich bei 17,7 Millionen Geräten. Bryan Ma, eine Marktforschungs-Analystin von IDC, rechnet damit, dass China die USA nächstes Jahr klar überholen werde. Noch bewegten sich aber die Zahlen beider Länder sehr nahe beieinander, ähnlich einem Kopf-an-Kopf-Rennen.
Durch die Ankündigung von HP, sein Computergeschäft abzustossen, könnte jedoch bald einmal ein klarer Sieger aus diesem Rennen hervorgehen. Zwar gibt es noch Apple, aber Chinas Lenovo, das vor Jahren das Computergeschäft der amerikanischen IBM übernommen hatte, sei stetig am wachsen, wie Bloomberg weiter schreibt.
Apples Tabletmarkt
Womit Apple zurzeit noch stark punkten könne, sei das grosse Interesse an den firmeneigenen Tablets, heisst es weiter. Diese würden immer mehr auch in China gekauft. Lenovo aber verzeichne in diesem Bereich ein schwächeres Wachstum, zitiert Bloomberg Lenovos CEO Yang Yuanqing.
So oder so dürfte es spannend werden, nicht zuletzt weil der PC-Markt dem Marktforschungsinstitut Gartner zur Zeit laut nicht gerade auf Rosen gebettet ist.

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
